Wirtschaftsmediation Weiterbildung für Mediatoren
Für Mediatoren mit abgeschlossener Ausbildung
Die Weiterbildung richtet sich an Mediatoren mit abgeschlossener Ausbildung und ist eine Spezialisierung für Mediation in Betrieben, Organisationen und Arbeitswelt. Wirtschaftsmediation ist Mediation im systemischen Umfeld.
Feldweiterbildung für Mediatoren
Die Aufbauausbildung ist als Weiterbildung für die Anerkennung als lizenzierter Mediator beim Bundesverband für Mediation und den Partnerverbänden anerkannt. Gisela Krämer ist lizenzierte Ausbilderin BM und zertifizierte Mediatorin. www.bmev.de. Mit Fachbuch!
Diese Fortbildung wird in Abstimmung und nach den Standards und Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation e.V. und nach den Richtlinien des DCMV durchgeführt.
Inhalte im Auszug im Mediationskontext
Systemische Betrachtung von Konflikten und Mediation in Organisationen, Typologien und Entwicklung von Betrieben, Organisationen und Betriebsübergängen
Systematische Prinzipien und Diagnose als Erklärungsmuster für Konflikte und Konfliktpotentiale im organisatorischen Umfeld und in der Unternehmenskultur
QUICK - Die Quadratur im Kreislauf. Das Handlungskonzept mit der 2-Wege-Regelung, das Struktur und Zeit verschafft
Typische Konfliktkonstellationen in Organisationen und Unternehmen
Phasenspezifische Interventionen in der Arbeit mit Gruppen und Teams
Mediationsdesigns entwickeln und Konfliktmanagement planen
Konflikte kosten Geld, wieviel? Innerbetriebliche Implementierung von Mediation
Mediation in Organisationen und Organisationsentwicklung. Typische Konfliktkonstellationen zwischen Organisationen und Unternehmen
Arbeit mit Stakeholdern / Stellvertretern
Umgang mit Macht und Hierarchie, Umgang mit Mobbingtendenzen
Rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen, Einbeziehung von Rechtsanwälten und Sachverständigen
Fairnesskriterien in der Konfliktbearbeitung
Kooperation mit anderen Feldprofessionen, Rollenklärung
Wir haben die Umsatzsteuerbefreiung erhalten zum 1.2.2023 Ihr Vorteil!!!
Die Ausbildung ist als berufliche Weiterbildung anerkannt und nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Ihre Investition
Die Kosten belaufen sich 2.250,00
Sie können Frühbucherrabatte (bis 3 Monate vor Beginn der Ausbildung) und Verbandsmitgliedschaftnachlässe in Anspruch nehmen.
In den Kosten sind 6 Seminartage (45 Zeitstunden), umfangreiche Seminarunterlagen, Fotodokumentation des Seminarverlaufs sowie Online-Begleitung enthalten.
Teilzahlung möglich ohne Mehrkosten. Bitte sprechen Sie uns an.