Warum ich als Mediatorin arbeite: 5 Gründe
Warum beschäftige ich mich in meinem täglichen Berufsleben mit streitenden Menschen? Das klingt doch erstmal eher nach einer Mission Impossible, oder? Aber für mich ist es genau das Gegenteil – und ich kann Dir fünf sehr gute Gründe nennen, warum ich als Mediatorin meine Arbeit liebe:
-
Hoffnung
💛 Wieder Hoffnung finden: Ein Paar sitzt vor mir. Die Beziehung? Am Abgrund. Alles infrage gestellt. Doch dann – ein Moment, ein Satz, und plötzlich sieht man es in ihren Augen: Hoffnung. Ein Neuanfang, wo vorher alles verloren schien.
-
Staunen
💛 Familien, die sich finden: Erbschaft. Ein Thema, das Familien oft entzweit. Aber dann dieser magische Moment, in dem sich alle ansehen und realisieren: Es gibt eine Lösung, die tatsächlich alle glücklich macht. Das Staunen, das Lächeln – unbezahlbar.
-
Puh
💛 Tränen der Erleichterung: Kollegen, die fürchten, dass Entlassungen bevorstehen. Harte Gespräche. Aber dann die Tränen, nicht aus Traurigkeit, sondern aus Erleichterung – niemand muss gehen. Ein Team, das gemeinsam eine Zukunft baut.
-
Alle gewinnen
💛 Wertschätzung für jede Meinung: In der Mediation hat jeder eine Stimme. Es geht nicht darum, wer gewinnt oder verliert, sondern darum, dass alle ihre Sichtweise einbringen und am Ende Lösungen entstehen, die von Herzen kommen.
-
Anders
💛 Weil Mediation anders ist: Keine Verlierer, keine faulen Kompromisse. Nur echte, nachhaltige Lösungen. Mediation ist für mich mehr als ein Beruf – es ist eine Leidenschaft, Menschen zu zeigen, dass Konflikte nicht das Ende sind, sondern der Anfang von etwas Besserem.
-
Spüre es
👉 Vielleicht ist ein Grund für Dich dabei? Wenn Du das auch spürst, dann schau doch mal bei unserer Mediatorenausbildung vorbei. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Dir Konflikte in Chancen zu verwandeln.
Neugierig? Mehr Infos unter www.pfeos-akademie.de und www.modulare-mediationsausbildung.de.