5 Schritte zur Mediationsausbildung – Ihr Weg zur Mediator:in
Mediation ist mehr als ein Beruf – es ist eine Haltung
Viele Menschen, die sich für die Ausbildung interessieren, stellen sich ähnliche Fragen: Wie werde ich Mediator:in? oder Wie läuft eine Mediator Ausbildung ab?
Damit Sie einen klaren Überblick erhalten, haben wir die wichtigsten 5 Schritte zur Mediationsausbildung bei der PFEOS Akademie für Sie zusammengefasst.
Schritt 1: Entscheidung für den Weg zur Mediator:in
Am Anfang steht oft eine persönliche Motivation: Vielleicht möchten Sie Konflikte im beruflichen Umfeld besser lösen, Ihre Kompetenzen in Kommunikation erweitern oder sich beruflich neu orientieren.
Die Entscheidung, die Mediationsausbildung zu starten, ist der erste wichtige Schritt – und gleichzeitig Ihr Bekenntnis zu einer Haltung des Dialogs und der Neutralität.
Schritt 2: Passende Ausbildung wählen
Nicht jede Ausbildung ist gleich. Wichtig ist, dass die Inhalte den Vorgaben des Mediationsgesetzes und der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) entsprechen.
Bei der PFEOS Akademie erhalten Sie eine fundierte und praxisnahe Ausbildung im Allgäu – in überschaubaren Gruppen, mit erfahrenen Trainer:innen und hohem Praxisanteil..
Schritt 3: Die Ausbildung durchlaufen
Jetzt wird es konkret: In den Ausbildungsmodulen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Mediation funktioniert – von der Konfliktanalyse über die Gesprächsführung bis zur Lösungsfindung.
Mit Rollenspielen, Fallbeispielen und Reflexion werden Sie sicher in der Anwendung. Typischerweise umfasst die Ausbildung mindestens 130 Präsenzstunden und schließt mit einer eigenen Mediationsdokumentation ab.
Schritt 4: Praxis sammeln und anwenden
Die Ausbildung endet nicht mit dem letzten Seminartag. Entscheidend ist, dass Sie Ihr Wissen frühzeitig praktisch einsetzen – sei es in kleineren mediationsnahen Gesprächen im Beruf, in Vereinssituationen oder in begleiteten Fällen.
So entwickelt sich Routine, Sicherheit und Professionalität.
Schritt 5: Zertifizierung und Positionierung
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie sich als zertifizierte:r Mediator:in registrieren lassen. Damit sind Sie nach außen sichtbar qualifiziert.
Nun geht es darum, sich zu positionieren: Möchten Sie Mediation als Ergänzung in Ihrem Beruf nutzen oder eine eigene Praxis aufbauen?
Die PFEOS Akademie unterstützt Sie auch nach der Ausbildung mit einem Netzwerk und praxisnahen Impulsen.
Fazit
Der Weg zur Mediatorin oder zum Mediator ist klar strukturiert – von der Entscheidung über die Ausbildung bis hin zur Zertifizierung.
Mit jeder Etappe gewinnen Sie nicht nur methodisches Wissen, sondern auch eine Haltung, die Sie in allen Lebensbereichen bereichert.
Wenn Sie sich fragen: Wie werde ich Mediator:in? – dann beginnen Sie genau hier, bei den 5 Schritten zur Mediationsausbildung. Der Ablauf ist praxisnah, gut planbar und eröffnet neue berufliche wie persönliche Perspektiven
FAQ zur Mediationsausbildung
Wie lange dauert die Mediationsausbildung?
Die Ausbildung umfasst in der Regel 130–150 Präsenzstunden plus Selbststudium. Bei der PFEOS Akademie ist sie modular und berufsbegleitend aufgebaut.
Was kostet die Mediationsausbildung?
Die Kosten hängen vom Format ab. Die PFEOS Akademie bietet transparente Paketpreise sowie variable Zahlungsmöglichkeiten.
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Sie benötigen keine spezielle Vorbildung. Offenheit für Kommunikation, Interesse an Konfliktlösung und Bereitschaft zur Reflexion reichen aus.
Kann ich die Ausbildung berufsbegleitend absolvieren?
Ja. Die Module sind so konzipiert, dass sie sich mit Beruf und Alltag vereinbaren lassen – durch kompakte Präsenzphasen und Online-Elemente.
Was bedeutet „zertifizierte:r Mediator:in“?
Nach erfolgreichem Abschluss und dokumentierter Praxis können Sie sich als zertifizierte:r Mediator:in registrieren lassen.
Neugierig geworden? Die nächsten Ausbildungsstarts findest du hier:
👉 Modulare Mediationsausbildung 👉 Kompakt-Mediationsausbildung