Das Big five Persönlicheitsmodell

🎧 Das Big Five Persönlichkeitsmodell – Die fünf Säulen unserer Persönlichkeit
Was macht uns als Menschen aus? Warum sind manche von uns besonders gewissenhaft, während andere spontan agieren? Warum suchen manche die große Bühne, während andere lieber im Hintergrund bleiben?!
Das Big Five Modell gibt Antworten – und bietet einen faszinierenden Zugang zur menschlichen Persönlichkeit.
Du möchtest keine Episode verpassen? Abonniere unseren Podcast auf deiner Lieblingsplattform oder besuche regelmäßig unsere Seite!
Was sind die Big Five?
Das Big Five Persönlichkeitsmodell – auch Fünf-Faktoren-Modell oder OCEAN-Modell genannt – zählt zu den wissenschaftlich fundiertesten Modellen der Persönlichkeitspsychologie. Es beschreibt Persönlichkeit entlang von fünf Dimensionen:
-
1. Offenheit für Erfahrungen (Openness)
Neugierig, kreativ, offen für Neues.
Niedrige Werte: traditionsbewusst, praktisch, eher zurückhaltend gegenüber neuen Erfahrungen.
-
2. Gewissenhaftigkeit (Conscientiousness)
Organisiert, zuverlässig, verantwortungsbewusst.
Niedrige Werte: spontan, flexibel, manchmal chaotisch.
-
3. Extraversion (Extraversion)
Gesellig, energiegeladen, durchsetzungsfähig.
Niedrige Werte: ruhig, zurückhaltend, bevorzugt Einzelaktivitäten.
-
4. Verträglichkeit (Agreeableness)
Hilfsbereit, kooperativ, mitfühlend.
Niedrige Werte: wettbewerbsorientiert, kritisch, distanziert.
-
5. Neurotizismus (Neuroticism)
Emotional instabil, ängstlich, sensibel für Stress.
Niedrige Werte: gelassen, ausgeglichen, emotional robust.
Warum ist das Modell so relevant?
Die Ursprünge der Big Five reichen zurück bis in die 1930er Jahre – und seitdem wurde viel geforscht. Heute ist das Modell weltweit etabliert, z. B. in:
Personalentwicklung: für Teams und Führungskräfte
Coaching & Training: zur Selbstreflexion und Kommunikation
Psychologischer Diagnostik: zur Persönlichkeitsanalyse
Es eignet sich auch hervorragend für die Anwendung im Bildungskontext – etwa zur Förderung von Selbst- und Fremdwahrnehmung bei Jugendlichen und Erwachsenen.
Zu reduktiv: Fünf Faktoren können die ganze Persönlichkeit nicht vollständig erklären.
Kontextabhängigkeit fehlt: Das Verhalten in einer Situation kann durch äußere Umstände beeinflusst sein – das Modell bezieht diese kaum mit ein.
Unschärfen in den Begriffen: Was bedeutet z. B. "Offenheit"? – Für manche Kreativität, für andere Neugier oder intellektuelle Interessen.
Fazit
Das Big Five Modell ist ein wertvolles Werkzeug für Reflexion, Persönlichkeitsentwicklung und Zusammenarbeit. Es hilft, sich selbst und andere besser zu verstehen – mit allen Stärken und Eigenheiten.
🎙️ Du willst tiefer eintauchen? Dann hör rein in die passende Podcastfolge von MehrMethoden:
👉 Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcasts oder YouTube
Abonniere den Podcast MehrMethoden – Dein Praxis-Podcast. Jeden Montag neu – für deinen Methodenkoffer.
🧰 Noch mehr Methoden?
Dann entdecke den prall gefüllten Methodenkasten mit über 250 praxiserprobten Werkzeugen auf methodenundmehr.de – ideal für Training, Coaching, Mediation und Führung!
✔ Klar strukturiert
✔ Direkt einsetzbar
✔ Mit Beispielen & Anleitungen