Die Methodenkiste – Aufbau eines Praxismethodenkoffers

Aufbau eines Praxismethodenkoffers
Was brauche ich ganz genau? Wie gehe ich vor?
Methodenkoffer für Verhandlungen und Konfliktlösungen
In der Welt der Verhandlungen und Konfliktlösungen ist die effektive Anwendung von bewährten Methoden und Techniken von entscheidender Bedeutung. Ein Methodenkoffer, sorgfältig zusammengestellt und organisiert, kann ein unschätzbares Werkzeug sein, um in verschiedenen Verhandlungssituationen erfolgreich zu agieren. In diesem Artikel werden wir einen strukturierten Aufbau für Ihren Methodenkoffer erkunden, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Verhandlungsfähigkeiten zu verbessern und Konflikte effizient zu lösen. Wir werden Schritt für Schritt durch die notwendigen Elemente eines solchen Koffers gehen und Ihnen zeigen, wie Sie ihn effektiv nutzen können, um Ihre Ziele in Verhandlungen zu erreichen.
Phase:
Hier geben Sie die Phase der Verhandlung oder Konfliktlösung an, in der die Methode angewendet wird, z. B. "Vorbereitung" oder "Verhandlung".
Beschreibung:
Beschreiben Sie die Methode kurz und prägnant, einschließlich ihrer Schritte und Abläufe.
Stichworte:
Fügen Sie Stichworte hinzu, die die Methode charakterisieren, um sie später leicht zu finden.
Zweck:
Erklären Sie, warum diese Methode nützlich ist und welche Ziele sie verfolgt, z. B. "Konfliktdeeskalation" oder "Gegenseitiges Verständnis fördern".
Klarer Name:
Geben Sie der Methode einen klaren und eindeutigen Namen, damit sie leicht identifiziert werden kann, z. B. "Rollenumkehr-Spiel".
Benötigte Materialien: Auflistung der physischen oder technischen Ressourcen, die für die Anwendung der Methode erforderlich sind, z. B. "Whiteboard und Marker" oder welche schriftlichen Arbeitsbögen Sie mitnehmen wollen.
Einzel- oder Teammethode:
Geben Sie an, ob die Methode am besten für die Einzelarbeit oder Teams geeignet ist.
Vorherige Methode: Wenn diese Methode am besten in Verbindung mit einer anderen Methode verwendet wird, notieren Sie dies hier.
Nachher / Folgemethode: Wenn es eine Methode gibt, die sich nahtlos an diese anschließt, notieren Sie dies hier.
Sie können diese Struktur in einer Excel-Tabelle oder einer Datenbank verwenden, um Ihren Methodenkoffer effizient zu organisieren und leicht auf die benötigten Informationen zugreifen zu können. Je nach Ihren Präferenzen können Sie auch Mindmaps oder Karteikarten verwenden, um eine visuelle Übersicht zu erstellen. Denken Sie daran, Ihre Methoden regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass Ihr Methodenkoffer immer auf dem neuesten Stand ist.