Robbers Cave und was das mit Mediation zu tun hat
Wie entstehen Konflikte – und wie lassen sie sich lösen?
Eine spannende Antwort darauf liefert das berühmte Robbers-Cave-Experiment des Sozialpsychologen Muzafer Sherif aus dem Jahr 1954.
In einem scheinbar harmlosen Ferienlager entwickelten zwei Gruppen von Jungen innerhalb kürzester Zeit ein feindseliges Verhältnis. Der Grund: Sie wurden künstlich getrennt, mit Gruppennamen und Abzeichen versehen – und dann in Wettbewerbe geschickt. Schon bald kam es zu Ausgrenzung, Beleidigungen und sogar handfesten Auseinandersetzungen.
Doch dann geschah etwas Überraschendes: Als die Gruppen gemeinsam Aufgaben lösen mussten – etwa ein blockiertes Wasserrohr reparieren –, schwand die Feindseligkeit. Aus Gegenspielern wurden Verbündete.
Was Mediator:innen daraus lernen können?
✅ Gruppenzugehörigkeit schafft Identität, aber auch Trennung.
✅ Wettbewerb schürt Konflikte – auch wenn er nur implizit vorhanden ist.
✅ Übergeordnete gemeinsame Ziele können Konflikte auflösen.
✅ Gemeinsames Handeln fördert Verbindung, nicht nur Worte.
Für die Mediationspraxis heißt das:
🎯 Weg von der „Wir gegen die“-Haltung – hin zu gemeinsamen Interessen.
🤝 Nicht nur Reden, sondern Kooperation erlebbar machen.
🧭 Den Blick auf lösungsorientiertes Miteinander lenken.
Das Robbers-Cave-Experiment erinnert uns daran, wie leicht wir in Gruppendenken abrutschen – und wie kraftvoll ein gemeinsames Ziel sein kann, um aus dem Gegeneinander ein Miteinander zu machen.
Du möchtest die Inhalte lieber hören statt lesen? Kein Problem!
Wir stellen dir hier eine kurze Audio-Zusammenfassung zur Verfügung – erstellt mit Unterstützung künstlicher Intelligenz.
Die Stimme stammt nicht von uns persönlich, sondern wurde professionell KI-generiert.
Warum? Weil wir dir unsere Inhalte möglichst barrierefrei und bequem zur Verfügung stellen möchten – ob beim Pendeln, Kochen oder Spazierengehen. Diese Lösung ermöglicht uns, dir zeitnah hochwertige Inhalte in mehreren Formaten anzubieten – und du entscheidest, wie du sie am liebsten aufnimmst:
Lesen, Hören oder Beides.
Du willst uns lieber persönlich hören, das können wir verstehen: Schau gerne bei unserem Podcast "Durchblick im Gespräch“ vorbei.
🧰 Noch mehr Werkzeuge für deinen Methodenkoffer?
Dann entdecke über 250 praxiserprobte Methoden auf methodenundmehr.de – ideal für Mediation, Training und Führung!
- ✔ Klar strukturiert
- ✔ Direkt einsetzbar
- ✔ Mit Beispielen & Anleitungen