Kreativ denken mit der Walt-Disney-Strategie – Visionen, Umsetzung, Kritik vereint
Jetzt anhören: Die passende Podcastfolge findest du direkt im eingebetteten Player. Oder höre sie auf deiner Lieblingsplattform.
Du möchtest keine Episode verpassen? Abonniere unseren Podcast auf deiner Lieblingsplattform oder besuche regelmäßig unsere Seite!
Die Walt-Disney-Strategie ist eine bewährte Kreativitätsmethode, die Teams und Einzelpersonen dabei unterstützt, innovative Ideen zu entwickeln – und sie Schritt für Schritt in die Realität umzusetzen.
Sie geht zurück auf die Arbeitsweise von Walt Disney, der jede Vision aus drei Perspektiven betrachtete: als Träumer, Realist und Kritiker.
In diesem Beitrag erfährst du:
Wie die Methode funktioniert
Wie du sie im Team oder Workshop konkret einsetzt
Und warum sie weit mehr ist als nur „eine Methode“
Die drei Rollen der Walt-Disney-Strategie
-
Der Träumer – Visionär und Ideengeber
Hier ist alles erlaubt: kreative, verrückte, große Ideen – ohne Kritik oder Einschränkung.
Typische Fragen:
Was wäre möglich, wenn alles erlaubt ist?
Was ist mein idealer Traum?
Was wünsche ich mir ohne Grenzen?
-
Der Realist – Pragmatiker und Planer
Jetzt wird geplant: Welche Schritte sind notwendig? Was ist realistisch? Wie lässt sich die Idee umsetzen?
Typische Fragen:
Was brauchen wir zur Umsetzung?
Welche Ressourcen sind vorhanden?
Was muss konkret getan werden?
-
Der Kritiker – Prüfender Blick mit Weitblick
Zum Schluss prüft der Kritiker: Wo lauern Schwachstellen? Was könnte verbessert werden?
Typische Fragen:
Was könnte schiefgehen?
Wo besteht Optimierungsbedarf?
Wie können Risiken reduziert werden?
So funktioniert die Methode im Team
Die Walt-Disney-Strategie lässt sich ideal im Workshop oder Coaching einsetzen – mit klaren Rollen, markierten Plätzen und visueller Dokumentation.
Warum ist das Modell so relevant?
Die Walt-Disney-Strategie lässt sich ideal im Workshop oder Coaching einsetzen – mit klaren Rollen, markierten Plätzen und visueller Dokumentation.
🧰 Material: Drei markierte Plätze, Flipchart/Papier, ggf. Moderation
⏱️ Dauer: ca. 60–90 Minuten
Ablauf
Einführung ins Thema & Ziel
Nacheinander durchlaufen alle drei Rollen
Visualisierung auf Flipcharts oder digital
Wiederholung möglich – bis Klarheit entsteht
Vorteile der Methode
Strukturierter Kreativprozess
Bessere Ideen durch Perspektivwechsel
Höhere Umsetzbarkeit durch klare Planung
Kritisches Denken – ohne kreative Blockaden
Besonders hilfreich bei Teamprozessen & Projektskizzen
Fazit
Die Walt-Disney-Strategie macht aus Träumen tragfähige Pläne – ohne die Kreativität zu bremsen.
Gerade in Gruppen entfaltet sie ihr volles Potenzial: Wenn jede Stimme gehört wird, entstehen Lösungen, die Vision und Realität verbinden.
🎧 Du willst’s gleich ausprobieren? Dann hör in die passende Podcastfolge rein – oder schau dir den V-Cast direkt hier unten an.
🧰 Noch mehr Werkzeuge für deinen Methodenkoffer?
Dann entdecke über 250 praxiserprobte Methoden auf methodenundmehr.de – ideal für Mediation, Training und Führung!
- ✔ Klar strukturiert
- ✔ Direkt einsetzbar
- ✔ Mit Beispielen & Anleitungen