4 Entscheidungsfragen für effektives Zeitmanagement
🤔 Auch das gehört in eine Mediationsausbildung bei uns: Die 4 Entscheidungsfragen für effektives Aufgaben- und Zeitmanagement
In der Mediationsausbildung lernen angehende Mediatoren nicht nur Konfliktlösungstechniken, sondern auch wertvolle Fähigkeiten im Bereich des Aufgaben- und Zeitmanagements. Eine wichtige Methode, die dabei vermittelt wird, sind die "4 Entscheidungsfragen", die bei der Strukturierung und Priorisierung von Aufgaben helfen.
1. Warum und Wozu überhaupt? Die Frage nach dem Ob und Sinn
Hier geht es darum zu klären, ob eine Aufgabe überhaupt notwendig ist und welchen Zweck sie erfüllt. Wenn keine sinnvollen Gründe gefunden werden, kann die Aufgabe eliminiert werden.
2. Warum gerade ich? Die Frage nach der richtigen Person
Diese Frage ermutigt dazu, Aufgaben zu delegieren, wenn möglich. Wer kann die Aufgabe noch übernehmen, und wie kann sie im Team verteilt werden?
3. Warum ausgerechnet jetzt? Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt
Die Frage nach dem Timing ist entscheidend. Wenn es keine guten Gründe gibt, die Aufgabe sofort zu erledigen, sollte sie terminiert werden.
4. Warum in dieser Form? Die Frage nach der richtigen Art
Hier wird überlegt, ob Aufgaben und Abläufe effektiver gestaltet werden können. Die Suche nach Verbesserungen steht im Fokus.
Diese 4 Fragen können hierarchisch auf jede Aufgabe angewendet werden und bieten neue Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung. Sie sind nicht nur in der Mediation, sondern auch im Alltag und im Beruf hilfreich.
Die Ziele sind klar:
Eine bessere Übersicht über Aufgaben, effektives Zeitmanagement, Überprüfung der Relevanz von Aufgaben und kontinuierliche Qualitätsverbesserung.
Quelle: "ILES‘ Law - There is always an easier way..."
Welche Strategien verwendet ihr, um Aufgaben zu strukturieren und zu managen? Teilt eure Erfahrungen! 👇